09:30-12:30 Uhr, veranstaltet von: Klimschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung. (nifbe): Auch wenn der Klimawandel kaum noch in Frage gestellt wird, begegnen uns immer neue Argumente, um ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen zu verhindern oder zu verzögern. Hinzu kommt, dass zum Thema Klimaschutz häufig Desinformationen kursieren, die gezielt gestreut werden – ein Phänomen, das insbesondere seit den letzten Wahlen stark zugenommen hat. In Kindertagesstätten und Schulen können uns diese Muster unter anderem in Gesprächen mit Eltern, Bezugspersonen und Vorgesetzten oder auch im Team begegnen. Gespräche rund um den Klimawandel finden zudem häufig in einem Spannungsfeld statt, wenn beispielsweise Werte und Gefühle scheinbar verletzt werden oder Kinder und Jugendliche als Klimabotschafter gegenüber ihren Bezugspersonen wie Eltern oder Großeltern auftreten.
