
Steckbrief
Projektbeschreibung
Kontext
Im Neubaugebiet „Nördlich Zilleweg“ in Burgdorf entstanden 28 Ein- und Zweifamilienhäuser in Passivhausbauweise, drei Geschosswohnungsbauten im KfW-Effizienzhausstandard 55 sowie ein Pflegeheim mit einem deutlich unter der EnEV liegenden Energiestandard.
Projektbeschreibung
Mit ihrem Integrierten Klimaschutzaktionsprogramm (2013) stellt sich die Stadt Burgdorf der Herausforderung, zukünftig Neubaugebiete zu entwickeln, die besonderen energetischen Anforderungen entsprechen. Dies betraf erstmalig den Bebauungsplan Nr. 0-87 für das Neubaugebiet „Nördlich Zilleweg“. Das Gebiet ist innenstadtnah gelegen (Bahnhof, Bushaltestellen, Grundschule, Ärztezentrum, Lebensmittelmarkt, E-Center befinden sich in weniger als 2 km Entfernung); die Bebauung entstand auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche, die die Stadt Burgdorf entwickelte und vermarktete.
Über die besonderen energetischen Anforderungen, die mit dem Bau eines Passivhauses einhergehen, konnten sich Grundstücksinteressentinnen und -interessenten auf einer Veranstaltung informieren, die die Stadt Burgdorf im Mai 2014 durchgeführt hat. Weitere Auskünfte wurden auf der kommunalen Webseite zusammengetragen und den Kaufinteressierten wurde Informationsmaterial zusammen mit den Verkaufsexposés übersandt. Dazu zählten sowohl Details über bauliche Anforderungen sowie zu Fördermöglichkeiten durch die KfW. Die später ausgelosten potenziellen Grundstückskäuferinnen und -käufer erhielten zudem die Möglichkeit, eine kostenfreie Beratung zum Passivhausstandard in Anspruch zu nehmen.
Weitere Informationen